De pagina ververst bij het selecteren van een onderwerp.

Sla artikel navigatie over.

Vorwort

Das Jahr 2021 war dem Corona-Jahr 2020 in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Die Züge, die Flughäfen und die Büros, in denen wir unsere Arbeit machen, waren manchmal gespenstisch leer. Viele unserer Kunden mussten infolge der sich ständig ändernden Maßnahmen einen Gang hoch- oder herunterschalten. Gleichzeitig war die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen im Area des Gesundheitswesens hoch. Daneben konnten wir auch von der zusätzlichen Aufmerksamkeit für die Hygiene profitieren. Insgesamt war es also erneut ein VUKA-Jahr: geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Ein Jahr voller Ungewissheiten, mit vielen Risiken, aber auch mit Chancen. 

Wir sind stolz, dass wir in einem solchen Jahr dennoch ein solides Ergebnis mit guten Zahlen erzielen konnten. Dabei sind wir auch von der Flexibilität beeindruckt, mit der unsere Unternehmen die sich teilweise schlagartig ändernden Bedingungen antizipiert und entsprechend reagiert haben. Es bestärkt uns in der Überzeugung, dass wir den Unternehmergeist in unseren Unternehmen einschließlich der damit verbundenen Entscheidungsspielräume weiter fördern sollten.

Strategie fortgeführt, Akquisition von hectas

2021 haben wir uns trotz der Unsicherheit dafür entschieden, die von uns zuvor eingeschlagene Strategie fortzuführen. Wir haben das 2020 entworfene Programm „Designing our Future“, mit dem wir auf elf große Unternehmen in vier Ländern zusteuern, weiter vorangetrieben. Ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang war die Akquisition von hectas Facility Services im Jahr 2021. Diese Übernahme, die größte in unserer Firmengeschichte, wurde Anfang 2022 abgeschlossen. Jahrelang hatten wir nach einem geeigneten Partner in Deutschland gesucht, um unsere Position als Facility-Dienstleister zu stärken. Bei der Übernahme haben wir genau auf den „Cultural Fit“ geachtet.

Geschäftsleitung: Neue Rolle vertieft, hin zu mehr Diversität

Die Geschäftsleitung hat in ihrem ersten Jahr eine andere Rolle in neuer Besetzung übernommen. Mit Ton Goedmakers als neuem CEO von Vebego konnte die Geschäftsleitung ihre Rolle als strategischer Architekt von Vebego im Jahr 2021 weiter ausarbeiten und die damit verbundenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten festgelegen. Neben dem Beitritt von Giuseppe Santagada und Mark van Haasteren, beide als COOs, wurde im Jahr 2021 in enger gemeinsamer Abstimmung beschlossen, die Positionen des CFO und des CHRO neu zu besetzen. Diese Änderung soll zugleich dazu beitragen, auch auf Vorstandsebene für mehr Diversität zu sorgen, damit Vebego auch hier ein korrektes AbImage der Gesellschaft ist.

Unser Impact: Sinnvolle Arbeit

Vebego möchte als inklusiver Arbeitgeber vorangehen. Wir können Impact erzielen, indem wir sinnvolle Arbeitsplätze schaffen, um allen Menschen die Möglichkeit der Teilhabe zu bieten, auch Menschen mit geringeren Chancen am Arbeitsmarkt und Menschen mit Migrationshintergrund. 
 2021 haben wir uns für die Zertifizierung als „Great Place To Work“ (GPTW) entschieden, um als vorImagelicher Arbeitgeber weiter systematisch am Ausbau einer guten Beschäftigungspraxis zu arbeiten. Neben der Mitarbeiterzufriedenheit und dem Engagement wird anhand der damit verbundenen Methodik auch der Grad an Diversität und Inklusion gemessen. Unser Ziel ist es letztlich, dass alle unsere Unternehmen nach dem VorImage von Vebego in der Schweiz das GPTW-Zertifikat erlangen.

Mehr Fokus auf die soziale Rendite 

Wir wollen nicht nur Impact auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft erzielen, sondern auch in der Lage sein, diesen Impact effektiv zu messen. Im Jahr 2020 haben wir uns daher um die Zusammenarbeit mit dem Impact Institute bemüht. Gemeinsam mit dem Institut wollen wir die Schaffung von sinnvoller Arbeit und den aktiven Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft in harten Zahlen ausdrücken. Es ist der Beginn eines weitreichendn Wandels, in dessen Rahmen wir uns die Fähigkeit aneignen werden, die soziale Rendite von Geschäftsaktivitäten wie der unsrigen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Vebego besser einschätzen zu können, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne.

Vielfalt & Nachhaltigkeit

Um „zukunftsfähig“ zu sein, verfolgt Vebego einen integrativen und nachhaltigen Ansatz. Vebego zeigte sich als Pionier in Sachen Impact: Im Jahr 2021 haben wir unsere Impact-Strategie unter Fokussierung auf SDG 8 (menschenwürdige Arbeit für alle und Wirtschaftswachstum) und SDG 12 (nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster) stärker herausgearbeitet. Neben unseren Bemühungen, sinnvolle Arbeitsplätze zu schaffen, haben wir uns 2021 unter anderem für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz eingesetzt. Aus diesem Grund hat Vebego am Diversity-Tag, oder auch Tag der Vielfalt, ein Webinar zum Thema Inklusion veranstaltet. Darüber hinaus haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Was die Arbeitsplätze betrifft, ist Vebego in Bezug auf Geschlecht (71 % Frauen), Alter und Hintergrund der Beschäftigten bereits sehr vielfältig aufgestellt. Bei den indirekten Funktionen und auf den Führungsebenen ist dies deutlich weniger der Fall. Was wir verbessern werden: Mehr Frauen verdienen einen Platz in Managementpositionen.

Unsere Unternehmen berichten nach dem Ansatz der Global Reporting Initiative über die Ergebnisse, die sie im Area der Nachhaltigkeit erzielt haben. Im Jahr 2021 haben wir uns zusammen mit neun anderen niederländischen Unternehmen den Zielen der Science Based Targets-Initiative angeschlossen. Wir selbst gehen dabei noch einen Schritt weiter: Bis 2030 wollen wir als Unternehmen komplett CO2-neutral arbeiten. Um dies umzusetzen, wurde 2021 das Projekt „CO2-neutral“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts streben wir in den Niederlanden bis 2025 einen fossilfreien Fuhrpark auf der Basis von Elektrofahrzeugen an. 2021 war nicht zuletzt das Jahr, in dem wir zusammen mit Made Blue die Grenze von 100 Millionen Litern sauberem Trinkwasser erreichen konnten. 

Gesellschaftliches Engagement

Sinnvolle Arbeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt sind Aufgaben, die uns auf lange Sicht begleiten werden. Manchmal ist jedoch direktes Eingreifen erforderlich, wie beispielsweise während der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 in der niederländischen Provinz Limburg sowie in Deutschland und Belgien. Unsere Unternehmen und die Beschäftigten haben die Ärmel hochgekrempelt und dazu beigetragen, Häuser wieder bewohnbar zu machen, unter anderem auch mit Materialien, die von uns dafür zur Verfügung gestellt wurden.

Wertschätzung für Dienstleistungen

Mit der Neugestaltung unseres Unternehmens werden wir die Voraussetzungen schaffen, um zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden zu erzielen und dank innovativer Konzepte herausragend Dienstleistungen zu erbringen. 2021 erhielten wir in verschiedenen Areaen Anerkennung für unsere Leistungen. Dies geschah in Form von Zertifikaten und Auszeichnungen wie dem Green Park Award, dem Golden Service Award und dem Best Practice Award. Diese Wertschätzung spiegelt sich auch in den höheren Bewertungen unserer Unternehmen im Net Promoter Score (NPS) wider.

Weitere Änderungen 2022

In den kommendn Jahren werden die 2021 ausgearbeiteten Organisationsentwürfe und strategischen Pläne weiter ausgestaltet und inhaltlich konkretisiert. Auch 2022 werden wir wieder viel Zeit, Geld und Energie in den organisatorischen Wandel und die damit einhergehendn Investitionen investieren. Wir sind überzeugt, dass wir dabei von der Stärke des Kollektivs, das Vebego darstellt, profitieren können. Ein großes Familienunternehmen mit einer eigenen, unverwechselbaren Geschichte – wie die Verleihung des Family Business Award 2022 beweist – aber auch mit einer von allen geteilten Mission. Ein attraktiver Arbeitgeber, was im heutigen sehr angespannten Arbeitsmarkt von hohem Wert ist. Eine Organisation mit viel Know-how über die Unternehmen hinweg, mit vielfältigen Möglichkeiten für den Wissensaustausch und gemeinsame Innovationen, im Sinne der Beschäftigten, der Kunden, der Umwelt und unserer Gesellschaft. Wir werden in diesem Jahr nicht zuletzt die Vorbereitungen für unser 80-jähriges Jubiläum im Jahr 2023 treffen.

Wir danken allen unseren Mitarbeiter*innen für die sinnvolle Arbeit, die sie im Jahr 2021 geleistet haben, sowie allen unseren Kunden für ihr Vertrauen und die Wertschätzung, die sie uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.

Ton Goedmakers, CEO

                                      Ronald Goedmakers