Wesentlichkeitsanalyse
Erste Schritte zur Bestimmung von Nachhaltigkeitsthemen gesetzt
Ein wichtiger Bestandteil der GRI-Standards ist eine eingehende Wesentlichkeitsanalyse. Dabei legt das Unternehmen die wichtigsten (Nachhaltigkeits-)Themen für sich selbst fest. Welche wesentlichen Themen sind wirklich relevant und welche Auswirkungen haben sie? Im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse untersucht eine Organisation die Agenden, Meinungen und Prioritäten interner und externer Stakeholder. Dadurch wird deutlich, welche – teilweise noch unentdeckten – Themen und Probleme für die Geschäftstätigkeit in der nächsten Zeit von Bedeutung sein werden und welche Nachhaltigkeitsinitiativen (besondere) Aufmerksamkeit verdienen.
Im Jahr 2021 hat das Management von Vebego einen ersten Note darauf gegeben, auf welche Themen wir Einfluss nehmen wollen. Während des Vebego Management Summit 2021 gaben zwei Gruppen von zwanzig Managern an, welche GRI-Themen sie für Vebego als relevant erachten. Wir werden diese Liste durch laufende und zukünftige Analysen um die Erkenntnisse unserer übrigen Stakeholder ergänzen und verfeinern: Mitarbeiter*innen, Kunden und die Gesellschaft. Ab dem Jahr 2023 werden wir mit unseren endgültigen Themen KPIs verknüpfen.
Wesentlichkeit | ||
Top 100-Manager Vebego | Prioritäten | GRI-Code |
Wirtschaftliche Leistungen | SDG 8 | 201 |
Beschäftigung | SDG 8 | 401 |
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz | SDG 8 | 403 |
Aus- und Weiterbildung | SDG 8 | 404 |
Vielfalt und Chancengleichheit | SDG 8 | 405 |
Versammlungsfreiheit | SDG 8 | 407 |
Energie | SDG 12 | 302 |
Biodiversität | SDG 12 | 304 |
Emissionen | SDG 12 | 305 |
Abfall | SDG 12 | 306 |